
Der Follis (Pl.: Folles) ist eine römische Münze, die um 294 im Rahmen der Währungsreform des Diokletian eingeführt wurde. Die Münze zu 1/32 eines römischen Pfundes (Libra), also ca. 10 Gramm, wurde aus Bronze geprägt und mit einem dünnen Silberfilm überzogen. Der Name Follis bedeutet Beutel und geht vermutlich auf einen Ausdruck für ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Follis
[Begriffsklärung] - Follis steht für: Follis ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Follis_(Begriffsklärung)

1. Römische Scheidemünze der späten Kaiserzeit, die im Rahmen der groß angelegten Münzreformen des Kaisers Diokletian (294-305 n.Chr.) im Gewicht von ca. 10 g mit einem Durchmesser von ursprünglich ca. 28 mm eingeführt wurde. Der Name Follis bedeutet ursprünglich 'Beutel' und hat sich vermutlich über di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

1. Römische Scheidemünze der späten Kaiserzeit, die im Rahmen der groß angelegten Münzreformen des Kaisers Diokletian (294-305 n.Chr.) im Gewicht von ca. 10 g mit einem Durchmesser von ursprünglich ca. 28 mm eingeführt wurde. Der Name Follis bedeutet ursprüng...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Follis (lat.), Spielball (s. Ballspiel).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Münzkunde) versilberte, seit den Münzreformen Diocletians (295/296 n. Chr.) geprägte römische Kupfermünze, im Lauf weniger Jahrzehnte stark verkleinert; um 500 n. Chr. erneut in das byzantinische Münzwesen übernommen und auf das arabische und süditalienische Münzwesen übertragen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/follis-muenzkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.