
Frömmigkeit bezeichnet eine respektvolle Haltung im Sinne einer Ehrfurcht vor unlösbaren Rätseln wie auch vor vorgestellten Ordnungsmustern von Leben und Kosmos. Sie ist meistens verbunden mit einem religiös eingeübten Verhalten und dieses oftmals in einer Gesinnung und Bestimmtheit zu einem Gott. In religiösen Gemeinschaften zeichnet sich d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frömmigkeit
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Frömmigkeit, plur. inus. die Eigenschaft, da eine Person oder Sache fromm ist, ehedem in den meisten Bedeutungen dieses Beywortes. 1) Für Tapferkeit, in welchem nunmehr ver- alteten Verstande Frumekait, Frumkeit, Frömkeit, Fromigkeit, bey den ältern Schriftstellern mehrma...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2890

Frömmigkeit , traditionelle Bezeichnung für die seelisch-geistige Grundhaltung und Gestimmtheit, die das Denken, Handeln und Fühlen eines religiösen Menschen gegenüber Gott beziehungsweise dem Göttlichen prägt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frömmigkeit (Religiosität, Pietas in Deum), das Bestimmtwerden unsrer Gesinnungen und Handlungen durch die das Bewußtsein erfüllende Idee der Gottheit. Man unterscheidet: innere F. (s. Andacht und Religion), äußere F. (Gottesverehrung, Gottesdienst), den Ausdruck der innern Religiosität in Gebärden, Gesängen, Gebeten etc., und praktische F...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Frömmigkeit besteht 'nicht in der Selbstpeinigung des reuigen Sünders (welche sehr zweideutig ist und gemeiniglich nur innerer Vorwurf ist, wider die Klugheitsregel verstoßen zu haben), sondern im 'festen Vorsatz, es künftig besser zu machen ..., der, durch den guten Fortgang angefeuert, eine fröhli...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32312.html

(Text von 1910) Gottselig
1). Gottesfürchtig
2). Fromm
3). Gottseligkeit
4). Gottesfurcht
5). Frömmigkeit
6). Gottlosigkeit und
Gottesfurcht drückt den Einfluß aus, den die Verehrung Gottes auf Gemüt und Empfindung,
Frömmigkeit dagegen den Einfluß, den si...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-gottselig-fromm-gottesfurcht.html

die individuellen oder gemeinschaftlichen Ausprägungen des gelebten Glaubens an Gott, die sich im Wort (z. B. durch Gebet, Gesang, Erzählungen) oder in gottgefälligen, oft auch symbolischen Handlungen (z. B. wohltätige Gaben, Nächstenliebe, Fasten, aber auch im Kunstschaffen) ausdrücken. Je nachdem welche Grundhaltung zu Gott eingen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/froemmigkeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.