
Die nordische Göttin Frigg (ahd. Frîja, langobardisch: Frea) ist die Gemahlin von Odin in der Germanischen Mythologie und gehört zu den Asen. Nach einigen Autoren ist ein anderer Name für sie Saga. Sie ist die Schutzherrin der Ehe und Mutterschaft. Es bestehen viele Parallelen zur Göttin Freya, der Göttin der Liebe und der Fruchtbarkeit, mit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frigg

(auch Frigga, Frija oder Fricka), in der Germanischen Mythologie die Tochter der Erd- und Atmosphärengöttin Fjorgin, die Frau des Göttervaters Odin und Mutter des Balder.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/f.htm

Frịgg, altnordische Göttin, vielfach mit Freyja gleichgesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frigg , in der nord. Mythologie Odins Gemahlin, Tochter der Riesin Fiorgyn und Mutter des Asengeschlechts, eine Göttin, die am füglichsten mit der Venus verglichen werden kann, aber vielfach mit Freyja (s. d.) vermengt wird und in diese übergeht. Nach ihr ist (schon in vorchristlicher Zeit) der Freitag benannt. Sie weiß aller Menschen Geschick,...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

germanische Göttin des häuslichen Herdes, Gemahlin Odins und Mutter Balders. Nach ihr ist der Freitag benannt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/frigg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.