
Der Begriff Fouling kennzeichnet verschiedene Formen der Verschmutzung: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fouling
[Kühlwasser] - Unter Fouling (engl. Verschmutzung, Bewuchs) versteht man die Verschmutzung von wärmeübertragenden Anlagenteilen durch Inhaltsstoffe des benutzten Kühlwassers. In der Kühltechnik und auch anderen technischen Bereichen unterscheidet man zunächst grob nach Mikro- und Makrofouling. == Makrofouling == Makro...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fouling_(Kühlwasser)
[Membrantechnik] - Unter Fouling (engl. Verschmutzung, Bewuchs) versteht man in der Membrantechnik die Verschmutzung von Filtermembranen. Man unterscheidet hierbei zwischen Fouling allgemein, und Biofouling im Speziellen. == Fouling allgemein == In der Membrantechnik wird bei Ultra- und Mikrofiltration der Prozess sehr star...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fouling_(Membrantechnik)
[Schiffbau] - Allgemein ist Fouling die unerwünschte Anlagerung von Feststoffen an starren Grenzflächen. Im Schiffbau wird als Fouling oder auch Anwuchs die Besiedelung von Schiffsrümpfen oder anderen, in Wasser eingetauchten, Strukturen durch sessile Organismen bezeichnet. Zu diesen Organismen gehören vor allem Muschel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fouling_(Schiffbau)

Fouling das, nachträgliche Veränderung von Farben, Lacken u. a. auf Holz oder Metall, z. B. durch den Einfluss von Bakterien, Pilzen oder Meeresorganismen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Fouling wird die Besiedlung von Materialien und Substrate durch aquatische Aufwuchsorganismen bezeichnet. Beispiel ist der Bewuchs von Schiffen unterhalb der Wasserlinie. Hier wird im Rahmen der Forschung an Antifoulingtechniken gearbeitet In der ®Membrantechnik versteht man unter Fou...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194
Keine exakte Übereinkunft gefunden.