[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Faulfieber, des -s, plur. von mehrern Arten, ut nom. sing. ein Fieber, welches von einer besondern Schärfe verursacht wird, welche aus den in den ersten Wegen verfaulten Speisen und Getränken entstanden, und in das Blut übergegangen ist; Febris putrida, faules Fieber. Es hat diesen Nah...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_455

Trägheit. Ursprünglich umgs. geheuchelte Krankheit fauler Schüler und Arbeitsscheuer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Typhus
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Faulfieber (putrides Fieber), Fieber, welches nachweislich durch Aufnahme fauliger Stoffe in die Säftemasse entsteht, namentlich Wundfieber und Wochenbettfieber (s. d.). S. Septichämie. - F. bei Pferden, s. Blutfleckenkrankheit der Pferde.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.