
Elsterwerda ({dsbS|Wikow}) ist eine Kleinstadt im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster mit 8.817 Einwohnern (2009). Sie umfasst eine Fläche von 41 km² und befindet sich im Süden des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft und an der westlichen Grenze des Schradens, eines Niederungsgebietes der Schwarzen Elster. Der Ort gehörte bis 1815 z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elsterwerda

Elsterwẹrda, Stadt im Landkreis Elbe-Elster, Brandenburg, an der Schwarzen Elster, 9 400 Einwohner; Melkanlagenbau, Milch-, Lederverarbeitung, Metallwaren-, Steingutindustrie. Schloss (Umbau 1720† †™37).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elsterwerda , Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Liebenwerda, am Zusammenfluß der Pulsnitz und Schwarzen Elster, Knotenpunkt für die Linien Berlin-Dresden und Kohlfurt-Falkenberg der Preußischen und Nossen-Riesa-E. der Sächsischen Staatsbahn, hat eine Pfarrkirche, ein Amtsgericht, ein Schullehrerseminar, Töpferei und (1880) 201...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Brandenburg (Landkreis Elbe-Elster), an der Schwarzen Elster, 9500 Einwohner.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elsterwerda
Keine exakte Übereinkunft gefunden.