Engführung Ergebnisse

Suchen

Engführung

Engführung Logo #42134Engführung, Musik: Art der Themendurchführung, v. a. in der Fuge, bei der eine Stimme mit dem Thema einsetzt, bevor es in einer anderen Stimme beendet ist.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Engführung

Engführung Logo #42554Paralleltonart von G-dur
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Engführung

Engführung Logo #42601Engführung nennt man in der Fuge den baldigen Eintritt der nachahmenden Stimme, ehe das Thema beendet ist
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_e.htm

Engführung

Engführung Logo #42295Engführung (ital. Stretto), Bezeichnung der in der Fuge, gewöhnlich kurz vor dem Schluß derselben, auftretenden, einander schnell folgenden (kanonischen) Stimmeneinsätze, welche Dur, und Comes nicht nacheinander, sondern teilweise miteinander bringen. Wie erwähnt, bildet die E. in der Regel das Schlußstück der Fuge; doch bringt sie Bach auch...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Engführung

Engführung Logo #40036Die Engführung ist eine Imitation, die zu einem Zeitpunkt beginnt, in dem das imitierte Motiv in einer anderen Stimme noch nicht zu Ende gespielt ist. J. S. Bach, Inventio 8, BWV 779 In diesem Beispiel beginnt das Musikstück mit einer Engführung. Während das Motiv b in der Oberstimme erst zur Hälfte gespielt ist, beginnt die Unterstimme im zwe...
Gefunden auf https://www.tonalemusik.de/musiklexikon.htm

Engführung

Engführung Logo #42871bei der Durchführung der Fuge Eintritt der das Thema nachahmenden Stimme, bevor das Thema in der 1. Stimme beendet ist; dadurch besonders enge Verflechtung des kontrapunktischen Gewebes.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/engfuehrung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.