
Helena ist die latinisierte Form des weiblichen griechischen Vornamens Ἑλένη (Helénē): Helena in der Kunst: Helena in der Wissenschaft: Helena in Astronomie und Geografie: Helena als Ortsname: St. Helena als Namenspatronin für Kirchen und Kapellen: Siehe auch: Kapelle St. Helena St. Helena als britisches Überseegebiet St. Helena als Name...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Helena
[Alabama] - Helena ist eine 1877 gegründete Stadt im Shelby County und teilweise im Jefferson County des US-Bundesstaates Alabama. Sie hat etwa 12.300 Einwohner (Stand 2004) auf einer Fläche von 44,3 km². == Geographie == Nach den Angaben des U.S. Census Bureaus hat die City eine Gesamtfläche von 44.3 km², wovon 44,2 k...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Helena_(Alabama)
[Almanach] - Helena ist ein Musenalmanach, der in den 1830er Jahren in Bunzlau beim Verlag Appun’s Buchhandlung erschien. Mit dem Titel war die schöne Helena gemeint. Hier publizierten u.a. Leopold Schefer (der auch als sein anonymer Herausgeber galt), Ludwig Storch und Ludwig Tieck. Siehe auch: Eidora, Urania, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Helena_(Almanach)
[Arkansas] - Helena ist eine ehemalige Stadt im Phillips County im US-Bundesstaat Arkansas, Vereinigte Staaten. Im Jahr 2000 hatte Helena 6323 Einwohner. Sie bildet den östlichen Teil der Stadt Helena-West Helena, die am 1. Januar 2006 durch Fusion mit der Stadt West Helena gebildet wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt war Helen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Helena_(Arkansas)
[Montana] - == Söhne und Töchter der Stadt == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Helena_(Montana)
[Mutter Konstantins des Großen] - Flavia Iulia Helena (* 248/250 in Drepanon, heute Karamürsel, in Bithynien; † vermutlich am 18. August um 330 in Nikomedia, heute Izmit), auch Sankt Helena oder irreführend Helena von Konstantinopel, war die Mutter des römischen Kaisers Konstantin, von dem sie zur Augusta ernannt wurd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Helena_(Mutter_Konstantins_des_Großen)
[Mythologie] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Helena_(Mythologie)
[Tochter Konstantins des Großen] - Helena (* vor 326; † Ende 360), mit vollständigem Namen Flavia Helena, war als Tochter Konstantins des Großen (römischer Kaiser 306–337) Mitglied der von ihm begründeten konstantinischen Dynastie. Im Jahr 355 heiratete sie den späteren Kaiser Julian. == Zeitgeschichtlicher Hinter...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Helena_(Tochter_Konstantins_des_Großen)
[Vorname] - Helena ist ein weiblicher Vorname. ==Herkunft und Bedeutung== Helena ist die latinisierte Form des griechischen Namens Ἑλένη (Helénē). Er bedeutet "die Sonnenhafte, die Strahlende". Bekannt für die Verbreitung ist die Gestalt der griechischen Mythologie, Helena (Mythologie). Weitere Formen sind auch Hel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Helena_(Vorname)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Helena, ein aus dem Griech. entlehnter Taufnahme des weiblichen Geschlechtes, welcher im gemeinen Leben nur Leene, Leenchen, im Nieders. aber Hilke lautet.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1757

griechische Königin von Sparte, Gattin des Menelaos. Um den Apfel der Eris zu gewinnen, versprach Aphrodite Paris die wunderschöne Helena. Willig ließ sie sich von Paris entführen und löste so von Seiten der Griechen den 10-jährigen Trojanischen Krieg aus.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/h.htm

Helena: Gavin Hamilton, »Paris entführt Helena« (1782/84; Moskau, Puschkin-Museum) Hẹlena, griechische Mythologie: Tochter des Zeus und der Leda, Schwester der Dioskuren, Gemahlin des Menelaos. Als schönste Frau von Aphrodite dem Paris versprochen, wurde sie von ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Helena: State Capitol (1899-1902) Helena , Hauptstadt des Bundesstaates Montana, USA, 1 270 m über dem Meeresspiegel in den Rocky Mountains, 26 700 Einwohner; Handelszentrum eines Agrar- und Erzbergbaugebietes; Metallindustrie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(ἡ Ἑλένη) Tochter des Zeus und der Leda, angeblich aus einem Ei geboren. Schwester der Dioskuren und der Klytaimestra. Sie galt als die schönste Frau, so dass viele Freier um sie warben. Menelaos machte das Rennen, von ihm gebar sie ihre Tochter Hermione. Als sie sich von dem schönen phrygischen Prinzen Paris verführen und entfü...
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Marmorbüste aus dem 4. Jahrhundert Helenas Geburtsort war wahrscheinlich Drepanum, das dann 327 zu ihren Ehren in Helenopolis umbenannt wurde - das heutige Karamürsel; ihr Vater war wohl ein heidnischer Gastwirt. Legenden bezeichnen sie teilweise auch als Stallmagd aus Aquitanien, als englische Königstochter oder als in Trier geboren. ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienH/Helena.html

Vorname. Namenstag: 18.08., 03.02., 26.04., 15.11. griechisch; Helene = leuchtend, strahlend
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen38.htm

- Helena , 1) Tochter des Zeus und der Leda (s. d.), der Gemahlin des Tyndareos von Sparta, Schwester der Dioskuren, Gemahlin des Menelaos, das schönste Weib ihrer Zeit und unfreiwillige Anstifterin des Trojanischen Kriegs. Als zehnjähriges Mädchen ward sie von Theseus entführt und nach Aphidnä gebracht, aber von ihren Brüdern, den Dios...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Mythologie) in der griechischen Sage Tochter des Zeus und der Leda, Gattin des Menelaos ; das Ideal klassischer weiblicher Schönheit. Ihre Entführung durch den Trojaner Paris löste den Trojanischen Krieg aus.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/helena-mythologie
(Stadt) Hauptstadt von Montana (USA), im Osten der Rocky Mountains, 25 800 Einwohner; Erzbergbau (Gold, Silber, Zink, Blei) und Aufbereitung; landwirtschaftliches Handelszentrum.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/helena-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.