
Emmetropie (von altgriechisch ἔμμετρος émmetros „im Maße“, „passend“ sowie ὤψ ōps „Auge“) ist der ophthalmologische Fachausdruck für Normalsichtigkeit. Ein Auge wird als normalsichtig oder emmetrop bezeichnet, wenn es ohne Akkommodationsaufwand einen optisch unendlich weit entfernten Gegenstand scharf abbildet. Das bede...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Emmetropie

Emmetropie die, [Normalsichtigkeit].
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Emme/tropie Syn.: E (Abk.) En: emmetropia die 'Normalsichtigkeit'; der Brechungszustand des Auges, bei dem sich parallel einfallende Lichtstrahlen beim Blick in die Ferne in der Netzhautebene vereinigen. Als exakte E. selten; gröbere Abweichungen als
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Normalsichtigkeit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42771

Emmetropie (griech.), Normalsichtigkeit, der normale Zustand des Auges, in welchem bei Akkommodationsruhe der natürliche Brennpunkt des dioptrischen Apparats des Auges ziemlich genau mit der Vorderfläche der Stäbchenschicht der Netzhaut zusammenfällt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

optischer Brechungszustand normaler Augen, gewährleistet das scharfe Sehen entfernter Gegenstände
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Emm

(Text von 1927) Emmetropie gr. en, metron Maß, ôps Auge, Normalsichtigkeit, wobei der Fernpunkt des Auges im Unendlichen liegt.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13439.html

Normalsichtigkeit des Auges.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/emmetropie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.