
 Elution oder Eluierung (von lateinisch eluere „auswaschen“) bezeichnet das Ab- oder Herauslösen von Substanzen aus einer stationären Phase (Adsorbens), die sowohl aus festem als auch aus flüssigem Material bestehen kann. Dabei wird eine mobile Phase (Eluent), die aus einem oder mehreren Lösungsmitteln besteht, an der stationären Phase vor...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Elution

Verfahren, mit dem mobile und mobilisierbare Verbindungen mit Hilfe von Flüssigkeiten aus einem Feststoff ausgewaschen werden. Anschließend wird im Eluat die Stoffkonzentration bestimmt.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Elution die, das Herauslösen von adsorbierten Stoffen aus festen oder mit Flüssigkeit getränkten Adsorptionsmitteln.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

E/lu/ti/
on 
En: elution  das Herauslösen ('Auswaschen', 'Eluieren') adsorbierter Stoffe aus festen Adsorptionsmitteln mit Hilfe von Lösungsmitteln.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Absprengung von Antikörpern, die an Erythrozyten gebunden sind. 
Gefunden auf 
https://www.uni-ulm.de/~wflegel/STUD/SKRIPT/glossar.html

das Austreiben adsorbierter Stoffe aus einem Adsorptionsmittel.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/elution
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.