
Ein Stilett (von lateinisch Stilus: metallischer Griffel, Schreibstift) ist eine Stichwaffe mit langer, schlanker Klinge. In seinem Ursprungsland nannte man diese Waffe auch „Misericordia“ (lat. „Barmherzigkeit“), im deutschen Sprachraum „Gnadengeber“, „Gnadenbringer“ oder „Gnadgott“. ==Geschichte== Diese beliebte Stichwaffe l
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stilett
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Stilett, des -es, plur. die -e, aus dem Ital. Stiletto, und dieß von Stylus, einen Dolch zu bezeichnen, ein kleines Gewehr zum Stechen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2900

Stilẹtt das, Dolch mit kurzer, dreikantiger Klinge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stilett
En: stilet(te); stylet Fach: Chirurgie Operationsmesser mit spitzer, beidseits geschliffener Schneide.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Stilett (ital.), Spitzdolch, ein kleiner Dolch mit schlanker, spitzer Klinge; s. Dolch.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

kurzer Dolch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stilett
Keine exakte Übereinkunft gefunden.