
Unter der Bezeichnung „Eisenholz“ sind viele Baum-Arten vor allem der Tropen bekannt, deren Holz wegen seiner besonderen Härte geschätzt wird und eine hohe Dichte aufweist. Diese wird traditionell als Verhältnis zur Dichte von Wasser (etwa 1 g/cm³) angegeben. Dichteres Holz geht unter und gilt daher als Besonderheit. Die Bearbeitung des se...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenholz

Eisenholz, Grey Myrtle, das sehr harte und schwer zu bearbeitende, dunkelbraune Holz des bis 10 m hohen australischen Myrtengewächses Backhousia myrtifolia.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eisenholz, ungenaue Bezeichnung für sehr harte, dichte und schwere Hölzer verschiedener außereuropäischer Bäume, z. B. von Argania spinosa.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(frz. Bois de fer, engl. Iron-wood). Diesen Namen führen im Handel verschiedene, durch ungewöhnliche Härte sich auszeichnende Hölzer. Fast jedes heiße Land hat seine besonderen Arten solcher hartholzigen Bäume, die zu den Klusiazeen, Laurazeen, Rubiazeen und Sapotazeen gehören. Der von der Botanik als »echter« oder »wahrer« bezeichnete E...
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholze.htm

Eisenholz , Bezeichnung verschiedener Hölzer, welche meist aus heißen Ländern stammen, dunkelfarbig, schwerer als Wasser und so hart sind, daß sie sich nur mit den besten Werkzeugen bearbeiten lassen. Man findet im Handel E. von Robinia panacoca Aubl. in Südamerika, Stadtmannia oppositifolia Lam. auf Ile de France, Olea exasperata, capensis, u...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Eisenholz (Parrotia persica): Ausladender, halbrunder, langsamwüchsiger, Großstrauch oder Kleinbaum, Höhe und Breite 5-7m, häufig breiter als hoch. Bei älteren Exemplaren blättert die Rinde platanenartig ab. Eigenartige Blütenköpfchen mit orangeroten Staubgefäßen.
Gefunden auf
https://www.stihl.at/baumlexikon.aspx

Gesamtbezeichnung für besonders schwere und harte Hölzer. In Kamerun versteht man darunter das Holz von Lophira alata, eines großen, im dortigen Küstenwald, in Togo und im Seegebiet nicht seltenen Baumes aus der Familie der Ochnaceen. Das dunkelbraune bis dunkelkarminrote Holz ist schwerer als Was...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

besonders harte Hölzer verschiedener Bäume der tropischen Zonen. Rotes Eisenholz liefert die Hamamelidazee Parrotia persica.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eisenholz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.