Unter Einsatzhärten versteht man das Aufkohlen, Härten und Anlassen eines Werkstücks aus Stahl. Ziel des Einsatzhärtens ist ein weicher und zäher Kern bei gleichzeitig harter Oberfläche des Werkstoffs. Die Randschicht des Werkstücks wird in einem geeigneten Aufkohlungsmedium mit Kohlenstoff angereichert. Durch die Diffusion des Kohlenstoffs... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Einsatzhärten
Thermochemisches Verfahren, Carburieren mit anschließender Wärmebehandlung zum Härten. Z. B. eingesetzt bei Funktionsflächen von Zahnrädern oder Wälzlagern. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42087