
 Die Egyptienne, auch Serifenbetonte Linear-Antiqua, ist eine aus der Antiqua abgeleitete Schriftart, bei der die Strichstärke der Buchstaben (nahezu) gleichmäßig ist und die Serifen deutlich verstärkt sind. Im englischen Sprachraum ist die Bezeichnung Slab Serif oder Square Serif geläufig, in Frankreich Mécanes, in Holland Mekanen und in Ita...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Egyptienne

egyptienne - Hierbei handelt es sich um eine Anfang des 19. Jh. in Großbritannien entwickelte Schrift mit gleichmäßig starker Strichführung, die in etwa der Schrift einer handelsüblichen Schreibmaschine entspricht.
Gefunden auf 
https://www.phila-lexikon.de/

Egyptienne (franz., spr. eschipsjenn, Blockschrift), in der Buchdruckerei eine lateinische Schriftgattung, deren Eigentümlichkeit das Fehlen aller feinen Striche und Ausläufer ist. S. Schriftarten.
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hauptschriftgruppe und Schriftuntergruppe ( Schriftart ), die im Sinne der typografischen Schriftklassifikation zur Schriftgattung der Antiqua -Schriften gehört. Rundbogige Screen- und Druckschrift römischen Ursprungs mit betonten, teils blockartigen Serifen ; auch als »Serifenbetonte Antiqua« bzw. reine Egyptiennes als »Serifenbetonte Li......
Gefunden auf 
https://www.typolexikon.de/egyptienne/

eine Antiquaschriftart.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/egyptienne
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.