
(Computer) elektronisches Buch; In das einem Palmtop ähnelnde Gerät (siehe Rocket eBook, SoftBook und Kindle) passen bis zu 4000 Taschenbuchseiten. Im September 1999 wurde der Standard OEB als Konkurrenz zu PDF eingeführt.
Gefunden auf 
https://www.bergt.de/lexikon/

Spezieller Lese-Kleincomputer, der digitalisierte und gespeicherte Bücher seitenweise anzeigt.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

 oder auch E-Book;elektronische Variante eines Buches.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

engl.: Electronic Book Themengebiet: E-Business Bedeutung: Bezeichnung einer im Oktober 1998 gebildeten Initiative von mehreren US-Verlagsgesellschaften und Microsoft zur Entwicklung eines auf HTML und XML basierenden Standards für Bücher in elektronischer Form zur V...
Gefunden auf 
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=553485359
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.