
Die 'Landkarte' wird - durch Korzybski eingeführt - in der 'Allgemeinen Semantik' und in der NLP-Theorie als eine wichtige Metapher benutzt. Eine Landkarte ist eine analoge Abbildung, in welcher der Unterschied zwischen dem Referenten der Abbildung und einem ein Modell des Referenten der Abbildung i...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/landkarte.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Landkarte, plur. die -n, Diminut. das Landkärtchen, Oberd. Landkärtlein. 1) In der weitesten Bedeutung, eine geographische Abbildung der Erdkugel, oder eines Theiles derselben; zum Unterschiede von einer Mondkarte. 2) In engerer Bedeutung, eine solche Abbildung des festen Landes oder ei...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_269

engl.: Map Themengebiet: Kartographie Bedeutung: Karte, in der überwiegend die nicht vom Meer bedeckten Teile der Erde (oder eines anderen Weltkörpers) dargestellt sind. Im Allgemeinen Sprachgebrauch oft benutzt für Karte zur Unterscheidung gegenüber andere...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1644038298
(Geographie) - Bodensee: historische Karte Bodensee: historische Karte Das Bodenseegebiet Anfang des 17. Jahrhundert. Die Karte wurde 1603 von Tibian gezeichnet; Kartensammlung der Bibliotheque Nationale, Paris - verkleinertes, vereinfachtes Grundrissbild eines Ausschn...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/landkarte-geographie
(Mathematik) in der Graphentheorie ein Graph, den man in der Ebene zeichnen kann, ohne dass sich zwei Kanten kreuzen. Färbung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/landkarte-mathematik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.