[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Landkartenstein, des -es, plur. die -e, in der Mineralogie, eine Art Steine, besonders Marmor und Alabaster, auf welcher die Adern einige Ähnlichkeit mit den Figuren auf einer Landkarte zu haben scheinen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_270
Keine exakte Übereinkunft gefunden.