(sprich düwtiehn) Auch Pfirsichhaut genannt. Der Wollstoff wird geraut und geschoren. Bei Baumwoll- und Synthetic-Qualitäten entsteht die samtartige Oberfläche durch Schmirgeln und anschließendes Scheren. Gefunden auf https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm
frz. duvet = Flaum Gewebe in Schussatlas- oder Kreuzköperbindung mit samtähnlichem Charakter der rechten Warenseite, der durch wiederholtes Rauen oder Schmirgeln erzielt wird. Materialeinsatz meist Baumwolle oder zellulosische Fasern. Als peau de pche (Pfirsichhaut) bezeichnet man besonders feine und sanft geschmirge... Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-709.htm