
Landwirtschaftlicher Arbeitsvorgang, bei dem die Körner aus den Ähren des Getreides bzw. aus den Schoten der Hülsenfrüchte gewonnen werden. Der zeit- und kraftraubende Handdrusch mit dem Flegel - von verschiedenen Arbeitsbräuchen wie Dreschesprüchen (zur Rhythmisierung der Schläge), Dreschermahl, Dreschertanz (bei Abschluss des Drusches,...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Dreschen

Dreschen bezeichnet das Herauslösen der Getreidekörner aus den Ähren. Aus dem dabei entstehenden Gemisch aus Stroh, Spreu und Körnern wird zuerst das Stroh (Lang- und Kurzstroh) abgesiebt, danach werden Spreu und Körner getrennt. Ähnlich verläuft das Ausdreschen der Samen von Hülsenfrüchtlern von den Hülsen, unter anderem durch Ausreiten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreschen
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. irreg. act. ich dresche, du drischest, er drischet, oder drischt; Imperf. drosch, an einigen Orten, ich drasch; Mittelw. gedroschen; Imperat. drisch; die Körner der Feldfürchte vermittelst des Flegels aus den Ähren schlagen. Korn, Weitzen, Erbsen dreschen. Leeres Stroh dreschen, figÃ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1003

Dreschen (mhd. dreschen, ahd. dreskan). Das am Halm eingefahrene Korn wurde auf dem Dreschplatz (Tenne) in oder vor der Scheune aus den Ähren mit Füssen ausgestampft, über Stangenrosten ausgeschlagen, später mit dem Schlagholm ausgedroschen. Noch im FMA. wurde dieser durch den wirkungsvolleren Dresc...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Dreschen , das Entkörnen der Getreidearten, Hülsenfrüchte, Ölgewächse etc., wurde in den ältesten Zeiten wohl durch Auspeitschen mit Ruten ausgeführt, später ließ man das Getreide etc. durch Haustiere austreten, wie dies heute noch bei Hülsen- und Ölfrüchten mancherorten üblich ist; mehrere Kulturvölker, wie die Ägypter, Römer, Kart...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das Trennen der Getreidekörner von der Spreu bzw. der Samen der Hülsenfrüchtler von den Hülsen, u. a. durch Ausreiten (heute z. B. noch in Portugal und in der Türkei) oder mittels Dreschflegel, Dreschmaschine oder Mähdrescher.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dreschen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.