
Bestrijken met dorure (vnl. Bij de bereiding van gebak).
Gefunden auf

Die Dorer (seltener: Dorier) waren ein altgriechisch-sprachiger, indogermanischer Volksstamm, der wahrscheinlich ursprünglich im nordwestgriechischen Raum Epirus und Makedonien beheimatet war. Strittig ist bis heute, ob Dorer auch im dalmatinisch-albanischen Raum (Illyrien) lebten. == Griechenland in Mykenischer Zeit == Für die mykenische Zeit (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dorer
[Begriffsklärung] - Der Begriff Dorer ist: der Familienname der folgenden Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dorer_(Begriffsklärung)

Dorer, griechischer Volksstamm, Dorier.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Dorer , s. Dorier.
- Dorer , Robert, Bildhauer, geb. 13. Febr. 1830 zu Baden im Kanton Aargau, studierte auf der Münchener Kunstakademie und bei Schwanthaler und ging 1848 nach Dresden, um sich unter der Leitung Rietschels und Hähnels weiter auszubilden. Im J. 1861 unternahm er eine Reise nach Italien. 1872 verließ er Dresden und schlug...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
einer der großen griech. griechischen Volksstämme; verbreiteten sich bes. besonders auf dem östlichen u. und südlichen Peloponnes, wo der bei den Doriern bes. besonders ausgeprägte Sinn für staatl. staatliche Ordnung seinen Ausdruck fand; besiedelten ferner...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dorer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.