
Als Bildflug wird in der Geodäsie und Fotogrammetrie das streifenförmige Abfliegen von Gebieten zur Herstellung von Geländemodellen oder Landkarten bezeichnet. Auf der Unterseite des Flugzeugs ist eine spezielle Messkamera montiert, die in festgelegten Abständen senkrechte Luftbilder aufnimmt. Bei der klassischen Reihenbildkamera wird der Vers...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildflug

engl.: Aerial flight Themengebiet: Photogrammetrie Bedeutung: Flug eines Luft- oder Raumfahrzeuges zum Zwecke der photographischen oder elektronischen Bildaufnahme. Quellen: Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessung...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=2072824770
Keine exakte Übereinkunft gefunden.