
== Erzeugung des Strahls == Zur Erzeugung des Neutronenstrahls wurden hochenergetische Protonen auf einen Wolframblock geschossen, wodurch unter anderen Neutrinos entstehen. Da Neutrinos nur schwach wechselwirken, können sie leicht weitere Abschirmungen passieren, während andere Teilchen aus dem Strahl gefiltert werden. Im DONUT-Experiment war d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/DONUT

Donat bezeichnet: Donat ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Donat

Ein Donut (eigentlich doughnut, dt. „Teignuss“) ist ein handtellergroßer US-amerikanischer/kanadischer Krapfen aus Hefeteig oder Rührteig (auch Schmalzgebäckkringel genannt). Die Form ist entweder ein Torus, also ein dicker Teigring ähnlich einem Bagel, oder - seltener - ein abgeflachter Ballen, der häufig Schokolade oder eine andere sü
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Donut
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Donat, des -es, plur. die -e, eine Lateinische Sprachlehre für Schulen, von dem Aelius Donatus, einem Sprachlehrer des 4ten Jahrhundertes, dessen Grammatik viele Jahrhunderte hindurch in den S...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_760

Donat, Donat, Donatus, männlicher Vorname lateinischen Ursprungs (zu lateinisch dŠÂnÄÂre »schenken, geben«, »der Geschenkte«). Bekannte Namensträger: der heilige Donatus, Bischof von Arezzo (4. Jahrhundert); Namenstag: 7.† ƒAugust; Donatus, römischer Grammatiker (4. Jahrhunder...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Donat, Donath, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen lateinischen Ursprungs (»der Geschenkte«) hervorgegangener Familienname. Die Verbreitung dieses Rufnamens geht auf den heiligen Märtyrer Donatus (4. Jahrhundert) zurück.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Donut der, rundes Hefegebäck mit einem Loch in der Mitte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Donat war Diakon im Kastell Lemele in Afrika. Unter Julian Apostata wurde er zusammmen mit seinem Kollegen Primus erschlagen.
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienD/Donat.html

Vorname. Namenstag: 30.06., 07.08. lateinisch; der Gegebene, Geschenkte
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen04.htm

Donat , s. Donatus 1).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

römischer Grammatiker, Donatus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/donat

ringförmiges Hefeteilchen, auch mit Zucker- oder Schokoladenglasur.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/donut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.