
die (lat.) Spaltung des Verbreitungsgebietes einer Art in zwei oder mehrere Teilareale durch unüberwindbare geographische, ökologische oder biologisch bedingte Barrieren das Vorkommen ein und derselben Art in geographisch weit voneinander entfernten Arealteilen, alle diese Teile bilden zusammen das Artareal
Gefunden auf
https://amphibienschutz.de/lexikon/d.htm

Wenn Taster E1 oder E2 betätigt wird, leuchtet die Lampe. Disjunktion („Oder-Verknüpfung“, von lat. disiungere „trennen, unterscheiden, nicht vermengen“), Alternative und Adjunktion (von lat. adiungere, „anfügen, verbinden“) sind in der Logik die Bezeichnungen für zwei Typen von Aussagen, bei denen je zwei Aussagesätze durch ein a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Disjunktion
[Begriffsklärung] - Die Disjunktion (von {laS|disiungere} ‚trennen‘, ‚unterscheiden‘, ‚nicht vermengen‘) ist Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Disjunktion_(Begriffsklärung)
[Ökologie] - Die Disjunktion ist in der Ökologie ein Teilareal (Exklave), das vom übrigen Verbreitungsgebiet einer Pflanzen- oder Tierart räumlich getrennt wurde und mit den üblichen Verbreitungsmitteln dieser Art nicht überbrückt werden kann, aber noch ein Habitat darstellt. Disjunktion ist beispielsweise Folge von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Disjunktion_(Ökologie)

Die logische Oder-Verknüpfung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12445&page=1

Die logische Oder-Verknpfung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12445&page=1

Disjunktion die, Logik: die Verknüpfung zweier Aussagen durch »oder« (nicht ausschließende Disjunktion, Alternative) beziehungsweise durch »entweder - oder« (ausschließende Disjunktion, Antivalenz); 2) eine Grundfunktion der Schaltalgebra.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dis/junktion 1) Chromosomendisjunktion... (
mehr) 2) Störung der Blickkoordination: Stehenbleiben eines Auges bei Weiterbewegung... (
mehr)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Themengebiet: Allgemeine Informatik Mathematik Bedeutung: 1. logische Verknüpfung zweier Aussagen durch das ausschließende 'Entweder-oder'.2. logische Verknüpfung zweier Aussagen durch das nicht ausschließende 'Oder'.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1966120832

Disjunktion (lat.), Trennung, Entgegensetzung, in der Logik überhaupt das Verhältnis des Gegensatzes. Disjunktive Begriffe heißen solche, welche, sich untereinander ausschließend, in dem Umfang eines dritten höhern Begriffs koordiniert sind, also die Arten eines Gattungsbegriffs; disjunktive Urteile sind solche, deren Subjekte oder Prädikate ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Disjunktion der Koordination = Stehenbleiben eines Auges bei Bewegungen des anderen.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13100.html
(Logik) die Form der Aussageverknüpfung durch ein ausschließendes oder (Zeichen: ∨ ). Das disjunktive Urteil hat die Form: A ist entweder B oder C. Bisweilen wird auch das nicht ausschließende „oder“ ( Adjunktion ) als Disjunktion bezeichnet. Aussagenlogik.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/disjunktion-logik
(Tier- und Pflanzengeographie) diskontinuierliche Verbreitung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/disjunktion-tier-und-pflanzengeographie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.