Altgriechisch Diatessaron διά (dia) + τεσσάρων (tessaron) „jede vierte oder alle vier“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall die Quart. == Einzelnachweise == ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Diatessaron
syrische Evangelienharmonie, d. h. einheitliche Evangelienschrift aufgrund der vier Evangelien, von dem Syrer Tatian um 170 verfasst (wohl ursprünglich griechisch), bis ins 5. Jahrhundert in der ostsyrischen Kirche offizielles Evangelium. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/diatessaron