Diamant Ergebnisse

Suchen

Diamant

Diamant Logo #40196Name: Diamant. Formel: C Härte 10 Glanz Diamantglanz. Farbe: farblos, weiß, grau, schwarz, blau Strich weiß Dichte [g/cm3] 3,5 - 3,53 Kristallform kubisch Spaltbarkeit, Bruch &nb...
Gefunden auf https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/elemente/diamant.htm

Diamant

Diamant Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Diamant, des -es, plur. die -en, der schwereste, festeste und durchsichtigste Edelstein, welcher daher auch für den kostbarsten unter allen gehalten wird, gemeiniglich ohne alle Farbe, wie helles Wasser ist, zuweilen aber doch in alle übrige Farben spielet. Der Böhmische, unechte oder ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_531

Diamant

Diamant Logo #42067Das härtestes Mineral, wie auch schon der Name sagt, der sich vom griechischen adamas = unbrechbares Eisen ableitet. Wenn er frei ist von sichtbaren Einschlüssen und farblos, gehört er zu den wertvollsten Edelsteinen. In der Edelsteintherapie hat er folgende Bedeutung: Entgifte...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Diamant

Diamant Logo #42825Ein Kristall der von 99,95 % aus reinem Kohlenstoff-Atomen besteht, angeordnet in einer isometrischen oder kubische, Kristallen Gruppierung. Es ist diese einzigartige Anordnung von Kohlenstoff-Atomen die der Diamant er anders verlesst aussehen als andere reinem Kohlenstoff-Mineralien wie Graphit (das weiche schwarze Material dass für Bleistifte ve...
Gefunden auf https://www.baunat.com/de/faq/glossar.html?strla=3&faq=1&sfac=320

Diamant

Diamant Logo #40032Mineralart: reiner Kristall, Kohlenstoff. Härte nach Mohs: 10. Farbe: Alle Farben möglich.W. und H: Da man unter dem Begriff 'Brillant' nur die geschliffene, runde Schliffart des Diamanten versteht, so unterliegt die ungeschliffene Kristallform den gleichen Behandlungsvorschlägen, wie jene, die unter dem Namen 'Brillant' vorgeschlagen wurden. Di...
Gefunden auf https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_135.html

Diamant

Diamant Logo #40033Reiner kristallisierter Kohlenstoff (C). Kristallisation: kubisch, isotrop. Spaltbarkeit: parallel zu den Oktaederflächen. Härte: 10 nach Mohs. Alle Farben sind möglich (natürlich und behandelt. Schwarz = Carbonado, Changierend Camälionstein). Dichte 3,52 +/-. Lichtbrechung: n= 2,417. Glanz: Diamantglanz. Schliffformen: alle. Rund = Brillant m...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Diamant

Diamant Logo #42134Diamạnt , die, grafische Technik: ein Schriftgrad von vier typografischen Punkten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Diamant

Diamant Logo #42134Diamant: Internationale Bezeichnung der Farbgraduierung von Diamanten und ihre deutsche Entsprechung<sup>*</sup> riverblauweiß top cape (silver cape)schwach gelblich top wesseltonfeines Weißtop cape (silver cape)schwach gelblich wesseltonweißcapegelblich top crystalschwach getöntes Weißl...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Diamant

Diamant Logo #42134Diamant: Internationale Bezeichnung der Reinheitsgraduierung von Diamanten und ihre deutsche Entsprechung<sup>1</sup> internally flawless (if)lupenreinbei 10-facher Vergrößerung frei von inneren Merkmalen<sup>2</sup> very very small inclusions (vs)sehr, sehr kleine Einsch...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Diamant

Diamant Logo #42134geschliffene Diamanten Die wertvollsten Diamanten sind völlig durchsichtige, farblose und stark lichtbrechende Kristalle. Daneben finden sich auch bräunliche, rötliche, grünliche, bläuliche oder gelbliche Exemplare. Schöne, klare Kristalle werden für Schmuckzwecke geschliffen, Industriediamanten ent...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Diamant

Diamant Logo #42448typografische Maßeinheit, entspricht vier typografischen Punkten
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42448

Diamant

Diamant Logo #42516Diamant ist neben Graphit eine der Modifikationen des Kohlenstoffs und eines der härtesten bekannten Materialien. Eine wirtschaftliche Bedeutung haben sie heute durch ihre industrielle Verwendung als Schneidstoff von Bohr-, Schneid- und Schleifwerkzeugen sowie als Zugabe in Polierpasten, wobei man sich die große Härte, Verschleißfestigkeit und ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42516

Diamant

Diamant Logo #42323kubisch kristalliner, chemisch reiner Kohlenstoff: C. Der Namen leitet sich aus dem Griechischen (adamas= der Unbezwingbare) ab. Farblos und in allen Farben auftretend. Er zeichnet sich aus durch hohe Härte und Lichtbrechung. Einer der wertvollsten Edelsteine und wichtigsten Werkstoffe in Industrie und Technik. D=3,52; H=10; n=2,4175. Spirituelle ...
Gefunden auf https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_D.htm

Diamant

Diamant Logo #42270Chemische Formel C Chemische Zusammensetzung Kohlenstoff Strunz 8. Auflage I/B.02-40 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) I: Elemente B: Halbmetalle und Nichtmetalle 2: Kohlenstoff Serie; Graphit - Lonsdaleit Serie Strunz 9. incl. Aktualisierungen 1.CB.10 Klasse/Gruppieru...
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Diaman

Diamant

Diamant Logo #42173Diamant (v. grch. adamas = unbrechbares Eisen). Kristallines Kohlenstoff-Mineral von großer Härte. Die Morphologie der Diamanten ist äußerst vielfältig; die häufigsten Formen sind Oktaeder, Hexoktaeder, Dodekaeder und Würfel. Sein hoher Brechungsindex kommt erst nach der Schleifen zur Wirkung. Reine...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Diamant

Diamant Logo #42881Bezeichnung für einen Schriftgrad von 4 Grad.
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

Diamant

Diamant Logo #42295Diamant , in der Buchdruckerkunst die kleinste der üblichen Schriftarten (s. d.); ihr Kegel hält vier typographische Punkte (Halbpetit). - ûber D. im Befestigungswesen s. Graben.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Diamánt

Diamánt Logo #42295Diamánt (Demant, griech. u. lat. Adamas; hierzu Tafel "Diamanten"), Mineral aus der Ordnung der Metalloide, kristallisiert tesseral, meist in krummflächigen, oft mehr oder weniger der Kugelform genäherten Kristallen und findet sich lose oder einzeln eingewachsen, selten derb in feinkörnigen, porösen, braunschwarzen Aggregaten (Karbon...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Diamant

Diamant Logo #42871das härteste Mineral, reiner Kohlenstoff mit besonders dichter Atompackung; natürliches Vorkommen in Oktaedern, Rhombendodekaedern, Würfeln; weiß, grau, gelblich, grünlich, bläulich, rötlich bis schwarz; Härte 10; Dichte 3,52; selten im primären Gesteinsverband, meist in quarzreichen Sedimenten oder lose in Seifen. Hohe Lichtbrechung, „F...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/diamant

Diamant

Diamant Logo #40111engl.: diamond; härtester bisher bekannter Stoff; vielfältige Verwendung in der ZHK meist zur Bearbeitung von Zähnen ( Präparation): Diamantstaub in unterschiedlicher Körnungsgröße (Angaben erfolgen in ISO-Nummern) wird auf galvanischem Wege auf die Oberfläche von Schleifkörpern (auch von Zahnzangen) gebracht. Bohrer, Karborund, Schleifmit...
Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_da-dm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.