
Designation stammt aus dem Lateinischen und bezeichnet die Bestimmung eines Amtsnachfolgers im Voraus. So ist etwa ein Kandidat, der von dem entsprechenden Wahlgremium zum künftigen Amtsnachfolger gewählt wurde, ab der erfolgten Wahl bis zu seinem tatsächlichen Amtsantritt designiert. Im Deutschen wird der Begriff in Politik und Wirtschaft häu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Designation

ist die (während einer Amtszeit erfolgende) Berufung eines Menschen in ein Amt oder eine Herrschaft (als Nachfolger). Sie kann dort stattfinden, wo Erblichkeit nicht gilt oder grundsätzlich mehrere Erben nebeneinander berechtigt sind. Bedeutung erlangt die D. in der Form der Einigung des Königs mit den Großen insbesondere für das Königtum im ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Designation Nicht-hierarchische 1:1 oder 1:N-Beziehung zwischen Entitäten. Begriff aus dem RM/T.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Designation die, vorläufige Ernennung einer Person für ein Amt. Wichtig ist besonders das in manchen Wahlmonarchien (z. B. im Heiligen Römischen Reich ) bestehende Recht des Königs, seinen Nachfolger zu designieren. ûber die Designation eines Papstnachfolgers Papst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Designation (lat.), Verzeichnis, besonders spezielle Vermögensaufzeichnung bei gewissen rechtlichen Veranlassungen, z. B. im Konkurs D. der Aktiva und Passiva des Gemeinschuldners, bei Erbschaften D. zur Feststellung der Erbschaftsmasse, bei Vormundschaften zur Sicherstellung des Mündelvermögens. Eine eidliche D. oder Spezifikation hat oft die W...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.