Heilpflanzen Ergebnisse

Suchen

Heilpflanzen

Heilpflanzen Logo #42067Pflanzen, die zu Heilzwecken gebraucht werden. Häufig sind sie auch Lebensmittel. Die gebräuchlichste Zubereitungsart ist der Tee. Dies ist auch die einfachste Form der Zubereitung. Aufguß - Infus Blüten und Blätter werden meist in einem Aufguß bereitet. Dazu &uu...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Heilpflanzen

Heilpflanzen Logo #42134Heilpflanzen (Auswahl) deutscher Namelateinischer Nameverwendete PflanzenteileInhaltsstoffeAnwendung AckerschachtelhalmEquisetum arvenseKrautKieselsäure, Flavonoide, Pflanzensäurenzur Durchspülung bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege AloeAloe barbadensiseingedickt...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heilpflanzen

Heilpflanzen Logo #42772Pflanzen mit pharmakologischer Wirkung. Viele Pflanzen enthalten hochwirksame und je nach Dosierung auch toxische Substanzen, die in der Wirkung mit synthetischen Medikamenten vergleichbar sind. Das Wissen um die heilende Wirkung von Pflanzen wird seit Jahrtausenden überliefert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42772

Heilpflanzen

Heilpflanzen Logo #42173Heilpflanzen (Arzneipflanzen). Sie wurden, soweit sie nicht als Wildpflanzen ausreichend zur Verfügung standen, in Kräutergärten gezogen. Man verwendete einzelne Pflanzenteile (Wurzel, Blatt, Blüte, Früchte, Samen, Rinde) oder ganze Pflanzen. Zur Anwendung kamen sie in frischem oder in getrocknetem ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Heilpflanzen

Heilpflanzen Logo #42871Pflanzen, die aufgrund ihres Gehalts an Wirkstoffen gegen bestimmte Krankheiten verwendet werden. Ihre Anwendung setzt eine genaue Kenntnis des Vorkommens und der Verteilung der Wirkstoffe in der Pflanze und ihrer pharmakologischen Wirkung voraus. Zu beachten ist, dass nur in Ausnahmefällen ein Wirkstoff allein vorliegt; meist sind mehrere wirksam...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/heilpflanzen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.