Dachpappe Ergebnisse

Suchen

Dachpappe

Dachpappe Logo #42000 Dachpappe oder Bitumen-Dachbahn (häufig auch falsch immer noch als Teerpappe bezeichnet) ist eine mit Bitumen getränkte Pappe, die als Feuchtigkeitssperre in Bauteilen dient. Teilweise wird in die Dachpappe grobkörniger Sand, feiner Kies oder Schiefersplitter eingewalzt, um eine höhere Abriebfestigkeit und UV-Resistenz zu erreichen. == Erfindu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dachpappe

Dachpappe

Dachpappe Logo #40186Klopapier.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Dachpappe

Dachpappe Logo #42134Dachpappe, mit Bitumen (oder früher Teer) imprägnierte Rohdachpappe zum Verlegen besonders auf Dächern, häufig mit mineralischen Stoffen bestreut. Rohstoffe für die Dachpappe sind Altpapier und Hadern.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dachpappe

Dachpappe Logo #42182Pappe, die mit Teer, Bitumen und/oder Naturasphalt getränkt ist. Zur Herstellung besandeter Dachpappen überzieht man die sog. nackte Dachpappe mit Tränkmasse und deckt sie mit Sand ab. Im Unterschied zu anderen Papierprodukten enthält Dachpappe meist einen Zusatz von Reißwolle.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42182

Dachpappe

Dachpappe Logo #42295Dachpappe (Stein-, Teerpappe), zähe Pappe von filzartigem Gefüge in einzelnen Bogen oder in Rollen (Pappe ohne Ende), welche 2-3 Minuten in kochenden Steinkohlenteer oder in eine Lösung von Steinkohlenpech in schwerem Steinkohlenteeröl getaucht oder auch nur mit solcher Masse gestrichen, mit Sand bestreut und getrocknet werden. Gute D. muß vom...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Dachpappe

Dachpappe Logo #42832Eine bahnartige, mit → Bitumen getränkte Pappe, die als Feuchtigkeitssperre dient. Um die Abriebfestigkeit und UV-Beständigkeit zu erhöhen, können grobe Sande, sehr feiner Kies oder auch Schiffersplitter eingearbeitet werden.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Dachpappe

Dachpappe Logo #42871für Dachdeckung und Dachabdichtung verwendete, mit Bitumen (früher Teer ) getränkte saugfähige Trägereinlage (Rohfilz-Pappe, Jutegewebe, Textilglasgewebe, Polyester-Vlies). In die Oberfläche sind vielfach Quarzsand oder gemahlener Schiefer eingearbeitet.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dachpappe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.