
Bei allen Eukaryoten vorkommende Gruppe löslicher oder membrangebundener Proteine. Gruppe von ca. 30 gelblich gefärbte Häminverbindungen (Eisenproteide) der Zellen; Redox-Systeme im Elektronentransport in den Mitochondrien und Plastiden (z. B. zwischen Photosystem II und I). Cytochrome sind für das Funktionieren der Atmungskette und Photosynthe...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=383

Cytochrome (auch: Zytochrome, griech. chroma = Farbe) sind farbige Proteine (Chromoproteine) (daher der Name, der „Zellfarbstoff“ bedeutet), die Häme als prosthetische Gruppe enthalten und Reduktionsäquivalente übertragen, indem das Eisenion im Häm die Oxidationszahl wechselt. Cytochrome werden nach der Variante des Häms, das sie enthalte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cytochrome

Cytochrome, Zytochrome, Hämoproteine, die u. a. an der Zellatmung als Redoxkatalysatoren, an der [Fotosynthese] oder an Hydroxylierungsreaktionen beteiligt sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

gefärbte Proteide aller lebenden Zellen, die aus einem eisenhaltigen Porphyrinring und einer Eiweißkomponente bestehen. Sie fungieren bei der Zellatmung als Katalysatoren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Enzyme, deren prosthetische Gruppen Hämverbindungen sind. Ihrer Funktion nach sind es Elektronen übertragende Verbindungen. Als Glieder der Atmungskette kommen sie in allen eukaryotischen Zellen an Mitochondrien gebunden vor. Sie transportieren die vom Wasserstoff stammenden Elektronen zum Sauerstoff. Cytochrome sind auch in den Mikrosomen vorzuf...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/cytochrome
Keine exakte Übereinkunft gefunden.