
Cicerone ist ein antiker Begriff, um einen Fremdenführer zu definieren: eine Person, die Touristen und Besucher zu Museen, Sehenswürdigkeiten usw. führt und archäologische, historische und künstlerische Hintergründe erläutert. Es wird vermutet, dass der Begriff von Marcus Tullius Cicero kommt, der auf Grund seiner Eloquenz und seiner Lehrme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cicerone

Cicerone der, Fremdenführer, der Beredsamkeit wegen scherzhaft mit Cicero verglichen; auch Titel kunstgeschichtlicher Reisebücher.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cicerone (ital., spr. tschitsche-), in Italien Bezeichnung der Fremdenführer, vielleicht wegen ihrer Redseligkeit als Anspielung auf Cicero.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Fremdenführer, als Person und Schrift.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/cicerone
Keine exakte Übereinkunft gefunden.