
Chillon , Schloss auf einer Felsinsel am östlichen Ende des Genfer Sees. Hier wurde F. de Bonivard, ein Vorkämpfer der Unabhängigkeit Genfs und der Waadt von den Grafen von Savoyen, 1530† †™36 gefangen gehalten (Verserzählung von Lord Byron, 1816). 1536† †™1733 Sitz eines Berner Landvogts.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chillon (spr. schijóng), düsteres Inselschloß im schweizer. Kanton Waadt, zwischen Villeneuve und Montreux, auf einem bis zum Wasserspiegel emporragenden Felsen des Genfer Sees erbaut und mit dem nur einige Meter entfernten Ufer durch eine Brücke verbunden. Es besteht aus mehreren unregelmäßigen Gebäuden mit einem viereckigen Turm in der Mit...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schloss (12. – 14. Jahrhundert) auf einer Felseninsel im Genfer See, südlich von Montreux; ursprünglich Besitz der Bischöfe von Sion, später der Grafen von Savoyen, dann von Bern; diente mehrfach als Staatsgefängnis. – „Der Gefangene von Chillon“, Ballade (1816) von Lord Byron.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chillon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.