
Als Wallonen bezeichnen sich die französischsprachigen Bewohner der belgischen Region Wallonie. Die französischsprachige Bevölkerungsgruppe in der Region Brüssel-Hauptstadt bezeichnet sich dagegen zumeist als Francophone. == Etymologie == Die niederdeutsch/niederländische Bezeichnung „waals“ ist die Entsprechung der hochdeutschen Bezeichn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wallonen

Wallonen, Bezeichnung für die eine französische Mundart (Wallonisch) sprechende Bevölkerung Belgiens.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Wallonen (Valonen), s. Knoppern.
- Wallonen , romanisches, den Franzosen verwandtes Volk, welches Teile der franz. Departements Nord, Pas de Calais, Aisne, Ardennen, vorzüglich aber die belgischen Provinzen Hennegau, Namur, Lüttich und Luxemburg, das südliche Brabant und einige Ortschaften um Malmedy in Rheinpreußen bewohnt. Die W. sta...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Völkerkunde) die rund 3,3 Mio. Wallonisch (Schriftsprache Französisch) sprechenden Südbelgier. Nach der Gründung des Staates Belgien (1830) hatte der wallonische Teil das bevölkerungspolitische und wirtschaftliche Übergewicht; gegen die privilegierte Position der Wallonen in Staat, Verwaltung und Kultur bildete sich um 184...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wallonen-voelkerkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.