[Achtung: Schreibweise von 1811] -r, -ste, adj. et adv. welches heut zu Tage noch in einer gedoppelten Bedeutung üblich ist.1. Für schwach, im Gegensatze dessen was scharf ist, und in dieser Bedeutung wird es theils von den Augen, theils aber auch figürlich von den Verstande gebraucht. 1) Von den Augen, blöde Augen haben...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3162

dumm. Für Personen: Blödhammel, Blödmann, Blödian. »Dit is'n Blödian.«, der hat keine Ahnung. Um eine Aussage zu verstärken: »Dit is blödsinnig teuer.«
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

(Text von 1910) Furchtsam
1). Blöde
2). Schüchtern
3). Befangen
4). Beklommen
5). Ängstlich
6). Furchtsam ist derjenige, der sich leicht zu
fürchten pflegt.
Blöde (eig. krank, schwach, z. B.
blöde Augen) heißt der, den die
Furchtsamkeit hind...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38813.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.