Blutkultur Ergebnisse

Suchen

Blutkultur

Blutkultur Logo #42000 Eine Blutkultur ist eine mikrobiologische Untersuchung des Blutes, bei der versucht wird, Krankheitserreger (meist Bakterien), die sich im Blut befinden, durch Kultivierung zu vermehren, um sie dadurch nachzuweisen und zu identifizieren. == Indikationen (Situationen, in denen die Untersuchung durchgeführt wird) == == Vorgehensweise == Mit Hilfe v...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Blutkultur

Blutkultur

Blutkultur Logo #42743Engl.: blood culture (Definition) Unter einer Blutkultur versteht man die mikrobiologische Untersuchung des Blutes. Sie dient der kulturellen Anzucht im Blut befindlicher Krankheitserreger. (Verfahren) Für die Blutentnahme wird eine geeignete Körpervene punktiert, wobei die Haut gründlich...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Blutkultur

Blutkultur

Blutkultur Logo #42049Bei septischen Krankheiten, Bakteriämien, Streuherden und bei bakterieller Endokarditis ist ein Erregernachweis nur aus dem Blut mög- lich. Hierzu wird Blut, am besten während des Fieberanstiegs, der sich durch Schüttelfrost anzeigt, abgenommen und im Brutkasten be- brütet. Diese Bakterienkultur erm...
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=381

Blutkultur

Blutkultur Logo #42060Material: Blutkulturflaschen vom Labor anfordern, Blut in vorgewärmte Flaschen inkubieren. Die Wahrscheinlichkeit eines positiven Resultates steigt an abhängig von der Anzahl der Entnahmen und vom Entnahmezeitpunkt. Die Dtsch. Ges. f. Mikrobiol. gibt folgende Empfehlung: Intermittierendes Fieb...
Gefunden auf https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/b/Blutkultur.htm

Blutkultur

Blutkultur Logo #42249Blut/kultur En: hemoculture; blood culture Fach: Bakteriologie Bakterienzüchtungsversuch (Kultur) zum Nachweis im Blut vorhandener Infektionserreger. Eine körperwarme, möglichst beim verdächtigen Fieberanstieg vor Schüttelfroste...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Blutkultur

Blutkultur Logo #40034Um herauszufinden, ob sich im Blut Erreger befinden, wird das abgenommene Blut in verschiedenen Nährlösungen jeweils mit und ohne Sauerstoffzufuhr angezüchtet. So bekommen Erreger mit verschiedensten Wachstums- und Nahrungsanforderungen die Chance, sich zu vermehren. Meist wird nach einigen Stunden bis Tagen geschaut, ob sich ein Keim vermehrt h...
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.