
Der Blautopf in Blaubeuren in Baden-Württemberg ist die zweitwasserreichste Karstquelle Deutschlands. Ihr entspringt die Blau, die nach rund 15 km im Ulmer Stadtgebiet der Donau zufließt. == Lage == Der Blautopf liegt am Ostrand der Schwäbischen Alb im Norden der Stadt Blaubeuren, 16 km westlich von Ulm. Die Wasserquelle bildet den Abfluss der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blautopf
[Essing] - Der Blautopf (auch kleiner Blautopf) ist eine Karstquelle in Essing an der Altmühl, in der Fränkischen Alb in Niederbayern. == Beschreibung == Der Blautopf befindet sich im nordwestlichen Teil von Essing, hinter der Weihermühle auf {Höhe|340|DE-NN}. Die Karstquelle schüttet durchschnittlich etwa 300 Liter Wa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blautopf_(Essing)

Blautopf: in Blaubeuren (Baden-Württemberg) Blautopf, Karstquelle der Blau, eines linken Nebenflusses der Donau, in Blaubeuren, 41 m Durchmesser, 20,6 m tief; Schüttung: 2 200 l je Sekunde. Der Quelltopf setzt sich nach einer Engstelle als Höhle weiter fort, die bis auf eine Länge von 1 250...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blautopf , merkwürdiges, von der Natur geformtes Wasserbecken bei Blaubeuren in Württemberg, am Fuß einer steilen Bergwand, 515 m ü. M., aus welchem die Blau entspringt. Es hat 40-42 in im Durchmesser und 20 m Tiefe. Das Wasser hat im Becken eine tief dunkelblaue Farbe und gewöhnlich eine spiegelglatte Oberfläche; nur bei anhaltendem Regenwet...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.