
BIS steht für folgende Verbände, Organisationen, Behörden und Unternehmen: BIS steht außerdem für: Bis steht für: bis steht für: als Satzzeichen für die temporale Präposition wird der Halbgeviertstrich verwendet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/BIS
[Achtung: Schreibweise von 1811] ein Bestimmungswörtchen, welches einen terminum ad quem bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist.I. Als ein Umstandswort, welche Gestalt es alsdann hat, wenn der terminus ad quem durch ein einziges Wort, welches entweder ein Haupt- oder auch ein anderes Umstandswort seyn kann, ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2709

(lat.) - zweimal
Gefunden auf
https://operone.de/

Üblicher Zusatz zu einer Bezeichnung einer Norm, die in zweiter, überarbeiteter Fassung vorliegt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10698&page=1

blicher Zusatz zu einer Bezeichnung einer Norm, die in zweiter, berarbeiteter Fassung vorliegt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10698&page=1

Subst. ® siehe Business Information System.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

bịs , in der Notenschrift Anweisung, die so bezeichnete Stelle zu wiederholen. In Frankreich und Italien ist »bis« als Ruf die Aufforderung zur Wiederholung eines Musikstücks.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bis (lat., "zweimal") wird in Musikstücken zuweilen statt des Repetitionszeichens über eine kurze Stelle, die mit einem Bogen eingeklammert ist, geschrieben. In Frankreich gilt b. auch als Dakaporuf.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.