Bioverfügbarkeit Ergebnisse

Suchen

Bioverfügbarkeit

Bioverfügbarkeit Logo #42818Ausmaß (Menge und Geschwindigkeit), in dem ein Nährstoff von Lebewesen bzw. Pflanzen aufgenommen werden kann bzw. Teil des aufgenommenen Fremdstoffes, der tatsächlich zu den Wirkungsorten gelangt und dort eine Reaktion auslöst.
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=243

Bioverfügbarkeit

Bioverfügbarkeit Logo #42000 Die Bioverfügbarkeit ist eine pharmakologische Messgröße für den Anteil eines Wirkstoffes, der unverändert im systemischen Kreislauf (speziell im Blutkreislauf) zur Verfügung steht. Sie gibt an, wie schnell und in welchem Umfang der Stoff (meistens Arzneistoff) aufgenommen (resorbiert) wird und am Wirkort zur Verfügung steht. Bei Arzneimitt...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bioverfügbarkeit

Bioverfügbarkeit

Bioverfügbarkeit Logo #42743Engl.: bio-availability (Definition) Der Begriff Bioverfügbarkeit stammt aus der Pharmakologie. Er bezeichnet den prozentualen Anteil des Wirkstoffs einer Arzneimitteldosis, der unverändert im systemischen Kreislauf zur Verfügung steht. Die Bioverfügbarkeit ist eine Messgröße dafür, wie schnell und ...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Bio-availability

Bioverfügbarkeit

Bioverfügbarkeit Logo #40155Bioavailability
Gefunden auf https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstb.html

Bioverfügbarkeit

Bioverfügbarkeit Logo #42698Entscheidend für die Wirksamkeit eines Vitalstoffpräparates ist dessen ausgewogene Zusammensetzung, individuell hohe Dosierung und die Bioverfügbarkeit der Vitalstoffe im Körper. Am besten werden Vitalstoffe vom Körper aufgenommen, wenn sie, so wie im Obst und Gemüse vorkommend, in pflanzliche Zellen eingebaut sind. Man spricht von einem koll...
Gefunden auf https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Bioverf%FCgbarkeit#B

Bioverfügbarkeit

Bioverfügbarkeit Logo #42136bioavailabilitybezeichnet den Freisetzungsgrad eines Wirkstoffanteils, der nach einer gewissen Zeitspanne unverändert im Blutkreislauf nachzuweisen ist. Man unterscheidet zwischen der absoluten Bioverfügbarkeit, vergleichbar einer intravenösen Applikation, und der relativen. Der N...
Gefunden auf https://www.aok-bv.de/lexikon/b/index_00252.html

Bioverfügbarkeit

Bioverfügbarkeit Logo #40014Bioverfügbarkeit, in der Medizin und Pharmakologie zusammenfassende Bezeichnung für die Vorgänge, welche die Verfügbarkeit eines Arzneimittels an seinem Wirkort beschreiben. Eine hohe Bioverfügbarkeit bedeutet, dass von dem zugeführten Wirkstoff ein möglichst hoher Anteil vom Körper aufgenommen wird, möglich...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bioverfügbarkeit

Bioverfügbarkeit Logo #40157Synonyme: Biologische Verfügbarkeit, systemische Verfügbarkeit Englisch: bioavailability Die Bioverfügbarkeit entspricht dem Prozentsatz einer extravaskulär (z.B. oral) verabreichten Dosis, der den Systemkreislauf erreicht. Die Bestimmung dieser Grösse erfolgt (soweit möglich) durch den Vergleich mit der gleichen, aber intravenös verabreicht...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40157

Bioverfügbarkeit

Bioverfügbarkeit Logo #42045Tatsächliche Nährstoffmenge, die aus einem Lebensmittel in den Körper aufgenommen und verwertet werden kann. Die Bioverfügbarkeit wird durch Wechselwirkungen des Nahrungsmittels mit verschiedenen anderen Stoffen auf dem Weg durch den Magen-Darm-Trakt positiv oder negativ beeinflusst.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Bioverfügbarkeit

Bioverfügbarkeit Logo #42134Bioverfügbarkeit, Ausmaß und Geschwindigkeit, mit der ein Arzneistoff in wirksamer Form den Blutkreislauf erreicht. Die Bioverfügbarkeit ist von der Freisetzung aus der Arzneiform (z. B. Tablette, Zäpfchen, Salbe) und der Resorption abhängig.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bioverfügbarkeit

Bioverfügbarkeit Logo #42178Englisch: bioavailability Der Ausdruck Bioverfügbarkeit stammt aus der Pharmakologie und beschreibt die Geschwindigkeit und das Ausmaß, in dem ein Wirkstoff aus einer Arzneimittelzubereitung vom Körper aufgenommen (resorbiert) wird und am Wirkort zur Verfügung steht. window.focus();
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42178

Bioverfügbarkeit

Bioverfügbarkeit Logo #42249Bioverfügbarkeit En: bio-availability Kenngröße, die Geschwindigkeit u. Ausmaß beschreibt, in dem ein Wirkstoff aus einer Arzneimittelzubereitung resorbiert wird u. am Wirkort zur Verfügung steht (nach FDA; nach i.v. Gabe definitionsgemäß 100%). Gemessen wird z.B. die Plasmakonzentration zu verschiedenen Zeitpunkten nach oraler Gabe;...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bioverfügbarkeit

Bioverfügbarkeit Logo #40034Dieser Begriff beschreibt die Menge eines Wirkstoffes, die nach der Zirkulation im Blut und einem eventuellem Abbau am eigentlichen Wirkort (zum Beispiel ein Organ) ankommt.
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html

Bioverfügbarkeit

Bioverfügbarkeit Logo #42092Kenngröße für den Anteil eines Arzneimittels, der nach extravasaler Verabreichung in den systemischen Blutkreislauf gelangt. Die Bioverfügbarkeit ist ein pharmakokinetischer Parameter, der Geschwindigkeit und Ausmaß beschreibt, mit dem ein Arzneistoff resorbiert wird und am Wirkort zur Verfügung ste...
Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/

Bioverfügbarkeit

Bioverfügbarkeit Logo #42880In der Gesundheitswirtschaft : bioavailability bezeichnet den Freisetzungsgrad eines Wirkstoffanteils, der nach einer gewissen Zeitspanne unverändert im Blutkreislauf nachzuweisen ist. Man unterscheidet zwischen der absoluten Bioverfügbarkeit, vergleichbar einer intravenösen Applikation, und der relativen. Der Nachweis der Bioverfügbarkeit ist ...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/bioverfuegbarkeit/bioverfuegbarkei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.