Berserker Ergebnisse

Suchen

Berserker

Berserker Logo #42000 Als Berserker wird in mittelalterlichen skandinavischen Quellen ein im Rausch kämpfender Mensch bezeichnet, der keine Schmerzen oder Wunden mehr wahrnimmt. Über diese Art von Kämpfern, die auf der Seite verschiedener germanischer Stämme kämpften, berichten auch römische Quellen in der Kaiserzeit. Sie werden dort aber nicht als „Berserker
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Berserker

Berserker

Berserker Logo #42000[Band] - Berserker ist eine deutschsprachige Metal-Band aus Berlin. == Stil == Während Berserker anfangs im Deutschrock-Bereich anzusiedeln war, änderte sich ihr Stil deutlich in den Metalbereich. Sie beschreiben ihren Stil als eine Mischung aus 80er-Punkrock, 90er-True Metal und Deutschrock. Gesanglich wechselt Schröder...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Berserker_(Band)

Berserker

Berserker Logo #42078In der altnordischen Mythologie 'Bärenhäuter', eine Gestalt, die im Seelenglauben wurzelt. Man meinte, einige Menschen besäßen die Eigenschaft, ihre Seelen vom Körper trennen und als Bär umherwandeln zu können. Als solche besaßen sie mehr Kraft als andere. Später übertrug man den Namen Berserker auf Menschen mit außergewöhnlicher Kraft;...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Berserker

Berserker Logo #42134Bersẹrker der, kampfwütiger Mann mit der Kraft von 12 Männern (in der nordischen Mythologie).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Berserker

Berserker Logo #42320[die ~] das Grauen der Germanen... '(die Brenhäutigen) Entweder wilde und überstarke Einzelgänger oder eine wilde Gruppe, die für Odin kämpft. Sie sollen in Tierfelle gehüllt die ewigen Schlachtfelder bewachen. Fährt in diese Kreaturen Zorn, so entwickeln sie übermenschliche Kräfte.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Berserker

Berserker Logo #42295Berserker (von ber, "Bär", und serkr, "Fell, Hemd"), in der nord. Mythologie wilde, mit übermenschlicher Stärke begabte Menschen, die, von blind tobender Kampfeswut befallen, sich gleichsam in wilde Tiere verwandelten (auch die Bezeichnung Ulfhedhnar, d. h. Wolfsgewandige, kommt vor) und so auf den Feind losstürzten. Der ers...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.