
Der Begriff Bauliche Anlage findet im öffentlichen Baurecht Verwendung. Er wird sowohl in Bauordnungen deutscher Bundesländer als auch in {§|29|BauGB|dejure} des Baugesetzbuches verwendet. Er wird jedoch im Bauordnungsrecht anders als im Bauplanungsrecht des Baugesetzbuches definiert. Der Begriff bezeichnet allgemein Objekte, die vergleichsweis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bauliche_Anlage

Eine bauliche Anlage ist eine aus Bauprodukten hergestellte und mit dem Erdboden verbundene Anlage. Eine Verbindung mit dem Boden besteht auch dann, wenn die Anlage durch ihre eigene Schwere auf dem Boden ruht oder auf ortsfesten Bahnen begrenzt beweglich ist oder wenn die Anlage dazu bestimmt ist, überwiegend ortsfest benutzt zu werden. Außerdem...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-b/bauliche-anlage

Bauliche Anlagen im Sinne der Landesbauordnungen sind mit dem Erdboden verbundene, aus Bauprodukten hergestellte Anlagen (§ 2 Abs. 1 HBO, Art. 2 Abs. 1 BayBO, § 2 Abs. 1 NBauO usw.). Das BauGB (Bundesrecht) kennt auch den Begriff der baulichen Anlage, definiert ihn aber nicht. Ein Rückgriff auf die Landesgesetze ist nicht möglich, da der Landes...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/baulicheanlagen.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.