
Der Basiszinssatz ist je in Deutschland und Österreich ein wechselnder Zinssatz, der um eine feste Spanne erhöht den Verzugszinssatz ergibt. Er kommt oft in Gerichtsurteilen über Zahlungsklagen vor. Die Regelungen zum Basiszinssatz setzen Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe d der EU-Richtlinie 2000/35/EG zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäft...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Basiszinssatz

Gesetzlicher Zinssatz, der halbjährlich neu festgelegt wird. Er löste 1999 den vorher geltenden Diskontsatz der Bundesbank ab. Die Berechnung des Basiszinssatzes ist in § 247 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt. Darin sind 3,62 Prozent als Ausgangsgröße festg...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Zinssatz, der als Bezugsbasis für Finanzgeschäfte herangezogen wird. Der Basiszinssatz ersetzt den Diskontsatz.
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Der Basiszinssatz ist ein in § 247 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) geregelter Zinssatz. In Rechtstexten / Verträgen / Gesetzen wurde oft auf den Diskontsatz der Deutschen Bundesbank Bezug genommen. Mit dem Übergang der Zuständigkeit für die Geldpolitik auf die Europäische Zentralbank (EZB) gibt es keinen Diskontsatz mehr. Dieser wurde mit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40020

Der Basiszinssatz ist der gesetzlich definierte Nachfolgezinssatz für den bis Ende 1998 von der OeNB verlautbarten Diskontsatz, soweit dieser als Bezugsgröße in Bundesgesetzen, Verordnungen oder in Vereinbarungen Verwendung findet. Grundlage zur Feststellung von Veränderungen des Basiszinssatzes ist ab 1. August 2002 ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Mit der Einführung der dritten Stufe der Europäischen Währungsunion am 1. Januar 1999 hat der Basiszinssatz den > Diskontsatz abgelöst. Der Basiszinssatz ist seitdem der geltende Diskontsatz, zu dem die Deutsche Bundesbank von den Banken Wechsel ankauft. Dieser Basiszinssatz ist an den jüngste...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Basiszinssatz, Referenzzinssatz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zinssatz der mit Wirkung vom 1. Januar 2002 an die Stelle des Basiszinssatzes nach dem DÜG (= Diskontsatzüberleitungsgesetz) getreten ist, soweit dieser als Bezugsgröße für Zinsen und andere Leistungen in Rechtsvorschriften des Bundes auf dem Gebiet des Bürgerlichen Rechts und des Verfahrensrechts der Gerichte, in nach dem EGBGB vorbehaltenem...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Basiszinssatz/

english: base interest rate An die Stelle des früheren Diskontsatzes trat mit Übergang der geldpolitischen Befugnisse der Deutschen Bundesbank an die Europäische Zentralbank (EZB) der Basiszinssatz. Er ist u.a. wichtig für die Berechnung der Verzugszinsen. Im Zuge der Schuldrechtsreform am 1.1.2002 wurde er in § 247 BGB mit 3,62% festgelegt. D...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Der Basiszinssatz ist der gesetzlich definierte Nachfolgezinssatz für den bis Ende 1998 von der OeNB verlautbarten Diskontsatz, soweit dieser als Bezugsgröße in Bundesgesetzen, Verordnungen oder in Vereinbarungen Verwendung findet. Grundlage zur Feststellung von Veränderungen des Basiszinssatzes ist ab 1. August 2002 der Zinssatz für die Haupt...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Für Vereinbarungen und Gesetze, in denen auf den Diskontsatz der Oesterreichischen Nationalbank Bezug genommen wird (dieser steht ab 1.1.1999 nicht mehr zur Verfügung), wird in Zukunft von der Bundesregierung mit Verordnung ein Ersatzzinssatz, der sog. Basiszinssatz (ein nach Höhe und Stabilität dem Diskontsatz vergleichbarer Zinssatz) festgese...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.