
Das Barn (engl. für Scheune), Symbol b, ist eine Einheit der Fläche, die zur Angabe von Wirkungsquerschnitten in der Atom-, Kern- und Teilchenphysik verwendet wird. Das Barn ist keine SI-Einheit. In Deutschland und der Schweiz ist das Barn gesetzliche Einheit für die Angabe von Wirkungsquerschnitten, also keine allgemeingültige Einheit der Fl
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Barn
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Barn, des -es, plur. die -e, in einigen Gegenden besonders Oberdeutschlandes, 1) ein langer ausgehöhlter Futtertrog für das Vieh, eine Krippe. 2) Die halb vermachten Seiten in den Scheuern, in welchen das Getreide verwahret wird, die Bansen, in welcher Bedeutung man es an einigen Orten ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_473

Bạrn das, Einheitenzeichen b, nichtgesetzliche Flächeneinheit zur Angabe des Wirkungsquerschnitts in Atom- und Kernphysik: 1 b = 10<sup>† †`28</sup> m<sup>2</sup> = 100 fm<sup>2</sup> (Quadratfemtometer).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Kernphysik benutzte Einheit zur Angabe von Wirkungsquerschnitten von Teilchen für eine bestimmte Reaktion, Kurzzeichen: b. Ein Barn ist gleich 10
-28 m²; das ist etwa die Querschnittsfläche eines Atomkernes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

1 barn ist eine Flächeneinheit, die in der Teilchenphysik für die Angabe von Wirkungsquerschnitten verwendet wird. Dabei gilt: 1 barn = 1 b = 10
-28m
2. Neben 'barn' verwendet man natürlich auch Millibarn, Mikrobarn, Nanobarn, Pikobarn, Femtobarn etc..
Gefunden auf
https://www.solstice.de/grundl_d_tph/lexikonac.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.