
Backe bezeichnet: Backe heißt der Ort Backe ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Backe
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Backe, plur. die -n, Diminutivum das Bäckchen, vulg Bäckelchen, in Oberdeutschland Bäcklein. 1) Der erhabene fleischige Theil des Gesichtes unter den Augen, zu beyden Seiten der Nase. Runde, eingefallene, aufgeblasene Backen. 2) Figürlich. a) Gewisse erhabene Theile an andern Theilen ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_49

für die Kopfauflage beim Anschlag vorgesehener Teil des Gewehrschafts.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

Drohung: »Dir hau ick den Putz vonna Backe!«
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Backe Technik: paarweise aufeinander wirkende Teile an Werkzeugen, z. B. die Backen des Schraubstocks und der Bremsen (Backenbremse).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Backe, Anatomie: Wange, Seitenwand der Mundhöhle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.