
Babelsberg ist der größte Stadtteil Potsdams und heute vor allem als Medienstandort bekannt. Im Stadtteil befinden sich das Filmstudio, der Filmpark, der Hauptsitz des RBB und der Sitz der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam (HFF) und das Babelsberger Filmgymnasium (BFG). Bedeutung über die Grenzen Potsdams hinaus hat Babelsberg auch dur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Babelsberg

Die Deutsche Bioscop Gesellschaft kaufte 1911 ein Fabrikgebäude, das zum Glasatelier umgebaut wurde. Schon 1912 begannen Dreharbeiten für den Stummfilm DER TOTENTANZ von Urban Gad mit Asta Nielsen. 1921 fusionierte die Bioscop mit der Ufa (Universum Film AG); die Ufa erweiterte das Gel&aum...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Babelsberg: Häuserkulissen im Filmpark Babelsberg Babelsberg, Stadtteil (seit 1939) von Potsdam; Bereiche der Universität Potsdam, Hochschule für Film und Fernsehen, internationaler Multimediastandort (»Medienstadt Babelsberg«, drittgrößter Standort Deutschlands mit rd. 130 Unterneh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Babelsberg , Schloß auf dem Babels- oder Babertsberg bei Potsdam, unweit der Wannseebahn, eine Privatbesitzung Kaiser Wilhelms, wurde nach Schinkels Plänen (mit Erweiterungen von Professor Strack) 1835-49 aufgeführt und gewährt durch die im reinsten Stil der englischen Schlösser des 16. Jahrh. durchgeführte architektonische Ornamentik seines ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.