Autochthon Ergebnisse

Suchen

autochthon

autochthon Logo #42023(gr.) einheimisch, an Ort und Stelle entstanden (Ggs. allochthon)
Gefunden auf https://amphibienschutz.de/lexikon/a2.htm

Autochthon

Autochthon Logo #42000 Autochthon (altgriechisch {Polytonisch|αὐτός} autós „selbst“ und {Polytonisch|χθών} chthōn „Erde“, also etwa „einheimisch“, „eingeboren“, „alteingesessen“, „bodenständig“ oder „an Ort und Stelle entstanden“) bezeichnet Dinge, Personen oder Phänomene, die an ihrem ursprünglichen Entstehungsort existieren. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Autochthon

Autochthon

Autochthon Logo #42000[Geologie] - Autochthon (von Altgriechisch {Polytonisch|αὐτός} autós „selbst“ und {Polytonisch|χθών} chthōn „Erde“, also etwa „einheimisch“, „ortsfest“ oder „alteingesessen“) nennt man in der Geologie Gesteine, die an Ort und Stelle entstanden sind. Für nur leicht verschobene, noch in unmitt...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Autochthon_(Geologie)

Autochthon

Autochthon Logo #42743Engl.: autochtonous (Definition) Als autochthon bezeichnet man die Anteile der Rücken- oder Brustmuskulatur, die entwicklungsphysiologisch gesehen am Ort ihrer späteren anatomischen Lage entstehen - im Gegensatz zur eingewanderten, sekundären Muskulatur.
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Autochthon

Autochthon

Autochthon Logo #40014Autochthon (griechisch autós: selbst; chthon: Boden), am Fundort heimische bzw. entstandene Tier- und Pflanzenarten. Autochthone Arten in Australien sind z. B. die Kloaken- und Beuteltiere sowie Eukalyptusbäume. Sie entwickelten sich im Laufe der Evolution dort und sind bis heute auf diesem Kontinent heimisch. Sie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

autochthon

autochthon Logo #42134autochthon , am Fundort entstanden; alteingesessen, eingeboren (allochthon).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

autochthon

autochthon Logo #42249auto/chthon En: autochthonous an Ort u. Stelle bzw. von selbst (also ohne Fremdwirkung) entstanden (Gegensatz: allochthon).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

autochthon

autochthon Logo #42303
  1. [griechisch] allgemeineingeboren, ureingesessen. Gegensatz: allochthon .
  2. [griechisch] Biologiean Ort und Stelle heimisch; zu einem bestimmten Lebensraum gehörend.
  3. [griechisch] Geologieam Fundort gebildet (von Gesteinen und Decken) .

Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

autochthon

autochthon Logo #42460ursprünglich (nicht eingewandert oder eingebürgert)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

autochthon

autochthon Logo #42744einheimisch, an Ort und Stelle entstanden, --> allochthon
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

Autochthon

Autochthon Logo #42780urwüchsig, eingeboren, nicht künstlich verbreitet
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

autochthon

autochthon Logo #42810alteingesessen, bodenständig, eingeboren, einheimisch, endemisch, indigen, lang ansässig, ureingesessen
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/autochthon

autochthon

autochthon Logo #42800autochthonous, in situ (engl.) - am Ort der Bildung befindliche Gesteine. Gegenteil von allochthon
Gefunden auf https://www.steine-und-minerale.de/glossar.php?l=A/glossar.php?l=A&ID=117&b

Autochthon

Autochthon Logo #42177(Text von 1927) Autochthon gr. chthôn Erdboden, eingeboren, bodenwüchsig, von selbst oder an Ort und Stelle, nicht durch Fernwirkungen entstehend. Autochtone Thrombose durch örtliche Vorgänge entstanden, im Gegensatz zur Embolie. - Autothrombose vgl. Thrombose, an Ort und Stell...
Gefunden auf https://www.textlog.de/11677.html

autochthon

autochthon Logo #42571alteingesessen, einheimisch, bodenständig (H: altgr.): autochthone Arten sind im aktuellen Verbreitungsgebiet entstanden oder dorthin ohne menschliches Zutun eingewandert; Gegenteil: allochthon.
Gefunden auf https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

autochthon

autochthon Logo #42592autochthone - autoctono - autochthonal Auf einem bestimmten Standort heimisch.
Gefunden auf https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.