[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, zur Genüge rasten, oder ruhen; in den höheren Schreibart, wofür im gemeinen Leben ausruhen üblicher ist.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4369

aus¦ras¦ten [V.2; o. Obj.] 1 [ist ausgerastet] aus einem Gefüge, einer Befestigung springen; Ggs. einrasten (1) ; die Feder, der Hebel ist ausgerastet 2 [hat ausgerastet; bayr.-österr.] ausruhen 3 [ist ausgerastet; ugs.] wütend, ausfällig werden; bei diesem Thema ist er v&oum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(
(sich) ausrasten (österr.)) abspannen, ausruhen, ausspannen, entspannen, erholen, Pause einlegen, Pause machen, pausieren, Rast machen, rasten, relaxen, verschnaufen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/ausrasten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.