(engl.: Nonresponse Rate) Anteil der Personen einer Bruttostichprobe, die nicht befragt werden konnten. Gründe für Ausfälle sind: Zielperson ist verzogen oder verstorben, verreist oder aus sonstigen Gründen nicht erreichbar, Zielperson verweigert die Teilnahme ...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

(failure quota) Der Anteil aus einer Gesamtmenge von Bauelementen, der beim Burn-in ausfällt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=A&id=10187&page=1

(failure quota) Der Anteil aus einer Gesamtmenge von Bauelementen, der beim Burn-in ausfllt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=10187&page=1

Subst. (fallout) Jeder Bauelementeausfall, der im Prozeß des Burn-In auftritt, insbesondere, wenn der Test beim Hersteller durchgeführt wird. ® siehe auch einbrennen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

In der Wirtschaftssoziologie : Anteil von Elementen (z.B. Personen) einer gezogenen Stichprobe, die nicht in vorgesehener Weise untersucht werden konnten. Die Ausfallquote bei einer Befragung kann durch Verweigerung des Interviews, Unauffindbarkeit des Befragten etc. entstehen. Für verschiedene Untersuchungsmethoden gibt es typische Ausfälle und ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/ausfallquote/ausfallquote.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.