Im Bergbau bezeichnet ein Aufhauen einen Schacht, der von unten nach oben (also über Kopf) von einer Stollensohle ausgehend getrieben wird. Eine andere alte Bezeichnung dafür ist das Übersichbrechen. Das Gegenteil vom Aufhauen ist das Gesenk. Das Aufhauen hat keine direkte Verbindung zur Erdoberfläche. Der Begriff dieses Baues leitet sich her ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aufhauen