
Atahualpa (nach peruanischer Quechua-Schreibung Atawallpa, auch Ataw Wallpa – der Name bedeutet auf Quechua „Tapferer Truthahn“; * um 1500; †26. Juli 1533 in Cajamarca) war der letzte Herrscher des Inkareiches. Er war der Sohn des Inkakönigs Huayna Cápac, des Vollenders des Inka-Imperiums, und der Tochter eines lokalen Herrschers aus de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Atahualpa
[Begriffsklärung] - Atahualpa steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Atahualpa_(Begriffsklärung)
[Montevideo] - Atahualpa ist ein Stadtviertel (Barrio) der uruguayischen Hauptstadt Montevideo. Es liegt im Norden der Stadt eingerahmt von den Stadtteilen Prado (Westen), Aires Puros (Norden), Brazo Oriental (Osten), Figurita (Südosten) und Reducto (Süden). Die Avenida Luis Alberto de Herrera im Norden, die Avenidas Mill...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Atahualpa_(Montevideo)

Atahualpa (um 1500 bis 1533), letzter Herrscher im Inkareich (1532-1533). Nach dem Tod ihres Vaters Huayna Capac im Jahr 1525 stritten sich Atahualpa, der das Teilreich Quito geerbt hatte, und sein Halbbruder Huascar, Herrscher in Cuzco, jahrelang um die Nachfolge im Gesamtreich. Atahualpa besiegte Huascar schließlich, ließ ihn gefangensetzen und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Atahuạlpa, letzter Herrscher des Inkareichs, * 1502, † Â Cajamarca (Peru) Mitte 1533; stürzte 1532 seinen Stiefbruder Huáscar; von Pizarro gefangen genommen und hingerichtet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Atahualpa , vor allem in den Anden-Ländern vorkommender männlicher Vorname, der in der Quechua-Sprache »Vogel des Glücks« (zu atau »Glück« und huallpa »Vogel«) bedeutet. Bekannter Namensträger: Atahualpa, letzter Inkaherrscher (16. Jahrhundert), der von d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

13. und letzter Inkaherrscher von Peru 1525-1533, Sohn des Inka Huayna Capac und einer Tochter des von diesem besiegten Fürsten von Quito, * nach 1500, † 29. 8. 1533 Cajamarca; 1525 Herrscher über den Norden des Reichs, nach dem Sieg über seinen Halbbruder Huascar im ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.