(vor 206-142 Mio Jahren) Zeitraum des Erdmittelalters (Mesozoikum), benannt nach dem Juragebirge zwischen Fränkischer Alb, Schwäbischer Alb und Schweizer Jura. Das Zeitalter wird nach den Farbschichten der Gesteine in den Schwarzen Jura (Lias), den Braunen Jura (Dogger) und den Weißen Jura (Malm) gegliedert. Gesteinsschichten des Jura sin...
Gefunden auf
https://cugelinge.de/html/glossar.html

Jura steht für: Jura, geographische Namen: Gebiete: Gewässer: Jura, Personenname: Nachname: Jura, Sonstiges: Jura, JURA, Abkürzung: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jura
[1854] - Lindauer Dampfschiffahrts-Inspektion Die Jura war ein Glattdeck-Schaufelraddampfer in Holzbauweise, der für den Schiffsverkehr auf dem Neuenburgersee gebaut, nach siebenjähriger Dienstzeit an den Bodensee verkauft wurde und 1864 nach einer Kollision mit der Stadt Zürich sank. == Geschichte == Die Jura wurde 1854...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jura_(1854)
[Geologie] - Der Jura ist in der Erdgeschichte das mittlere chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie) des Mesozoikums. Der Jura begann vor etwa {EZA:Beginn|Jura} Millionen Jahren und endete vor etwa {EZA:Ende|Jura} Millionen Jahren. Er dauerte somit ca. 54,1 Millionen Jahre. Der Jura wird von der Tr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jura_(Geologie)
[Schottland] - Jura, schottisch-gälisch Diùra, englisch auch Isle of Jura, ist eine Insel der Inneren Hebriden in Schottland. Jura liegt nordöstlich der größeren Insel Islay und gehört zur Unitary Authority Argyll and Bute. Ihr Hauptort ist Craighouse. == Name == Der Name stammt aus dem Altnordischen und bedeutet „H...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jura_(Schottland)
[Weinbaugebiet] - Die in Ostfrankreich zwischen Burgund und der Schweiz gelegene Weinbauregion Jura im Département Jura war lange Zeit von anderen Anbaugebieten isoliert. Sie hat sich bis heute ihre jahrhundertealte Weinbautradition mit eigenen Rebsorten (Poulsard, Trousseau, Savagnin, Béclan), anachronistischen Ausbauart...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jura_(Weinbaugebiet)
(Schweiz) Übersetzungen für „Jura (Schweiz)“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Kanton mit dem Hauptort Delémont in der französischen Schweiz. Die Weinberge umfassen nur 9,5 Hektar Rebfläche. Es gibt keine offizielle Zuordnung zu einer Weinregion.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/jura-schweiz

ist das Gebiet eines Gebirgszuges nahe dem Doubs. Der französischsprachige J. gehört bis 1815 zum Hochstift Basel, danach zum Kanton Bern. Nach Volksabstimmungen im Jura (1974) und in der Schweiz (24. 9. 1978) wird J. selbständiger Kanton.Handbuch der Quellen und Literatur der neueren europäischen Privatrechtsgeschichte, hg. v. Coing, H., Bd. 1...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

(lat. [N.Pl.]) ius (lat. [N.])
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

J. ist das zweite Erdzeitalter des Mesozoikum vor 208 - 146 Mio. Jahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Jura , Insel im Süden der Inneren Hebriden, Verwaltungsgebiet Argyll and Bute, Westschottland, bis 784 m über dem Meeresspiegel, 360 km<sup>2</sup>, 200 Einwohner; Whiskyherstellung, Tourismus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jura , die Rechte, die Rechtswissenschaft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jura , französisches Département im französischen Jura, in der Franche-Comté, 4 999 km<sup>2</sup>, 253 000 Einwohner; Hauptstadt ist Lons-le-Saunier.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jura , kleine französische Weinbauregion am Fuße des Französisch-Schweizerischen Jura zwischen Savoyen, dem Elsass und dem Burgund; auf Mergelböden, die über Kalk und Sandstein liegen, werden überwiegend Weißwein-Rebsorten kultiviert. Die wichtigsten Appellationen sind Arbois, Château-Chalon...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jura der, Gebirgszug in Mitteleuropa, nordwestlich und nördlich der Alpen. Der französisch-schweizerische Jura erstreckt sich in einem flachen Bogen vom Lac du Bourget nach Norden und Nordosten. Der französische Teil entspricht in seiner Ausdehnung etwa der Franche-Comté, der schweizerische ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jura versteinerter Urvogel (Archaeopteryx lithographica, Oberer Jura, vor etwa 161-146 Mio. Jahre) Jura der, eines der geologischen Systeme des Mesozoikums, dauerte rund 60 Mio. Jahre, während denen besonders Tone, Mergel und Kalksteine abgelagert wurden (nutzbar: Eisenerz-, Gips-...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Jura bezeichnet in der Erdgeschichte das mittlere chronostratigrafische System des Mesozoikums. Der Jura begann vor etwa 199,6 Millionen Jahren (Ende des Trias) und endete vor etwa 135,5 Millionen Jahren (Beginn der Kreide). Der Jura wird von der Trias unter- und von der Kreide überlagert. [bear...
Gefunden auf
https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

english: legal/ judicial analyses Abkürzung für: Juristische Analysen
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

- Jura (lat.), Mehrzahl von Jus (s. d.), "die Rechte", Rechtswissenschaft (daher der Ausdruck "J. studieren").
- Jura (spr. dschura), eine der südlichen Hebriden, zur schottischen Grafschaft Argyll gehörig, 378 qkm (6,9 QM.) groß mit 773 Einw., ist gebirgig, steigt in den Paps of J. bis 783 m und wird durch den von W. ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Département) ostfranzösisches Département im Jura, an der schweizerischen Grenze, 4999 km 2, 252 000 Einwohner; Hauptstadt Lons-le-Saunier.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/jura-departement
(Gebirge) mitteleuropäisches Gebirge zwischen mittlerer Rhône im Süden und Oberrhein im Nordosten, im Crêt de la Neige 1723 m; Kalke der Juraformation; durch die französisch-schweizerische Grenze in den Französischen Jura im Westen und den Schweizer Jura im Osten geteilt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/jura-gebirge
(Geologie) ein erdgeschichtliches Zeitalter, stratigraphisch die mittlere Formation des Mesozoikums (zwischen Trias und Kreide ), während der es zur Ausbildung einer teilweise 1000 m mächtigen Schichtenfolge aus Tonen, Mergeln und Kalken kam. Die Pflanzenwelt bestand aus Farnen und Nadelhölzern; die Tierwelt...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/jura-geologie
(Insel) eine südliche Insel der Inneren Hebriden (Großbritannien), 255 km 2, 300 Einwohner.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/jura-insel
(Kanton) - Schweiz: Kantone Schweiz: Kantone - schweizerischer Kanton an der französischen Grenze, gebildet aus den ehemaligen Amtsbezirken Delémont (Delsberg), Porrentruy (Pruntrut) und Franches-Montagnes (Freiberge) des Kantons Bern, 838 km 2, 69 ...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/jura-kanton
(Recht) die Rechte, häufig für Rechtswissenschaft.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/jura-recht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.