
Als Armenbibel (lateinisch Biblia pauperum = Bibel für die Armen) wird die mittelalterliche Sammlung einer bestimmten Anzahl von Blättern bezeichnet, auf denen bildlich meistens jeweils eine Szene aus dem Neuen Testament oder einer ihm zugeordneten Überlieferung umrahmt wird von Szenen und Texten aus dem Alten Testament. In der Romanik wurde di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Armenbibel

Eine Form der Bibel, die im Mittelalter entstand (älteste Handschriften aus dem 14. Jahrhundert). Auf etwa 50 Tafeln stellt sie die wesentlichen Ereignisse der christlichen Heilsgeschichte in Wort und Bild dar. Ihre Besonderheit besteht darin, dass die Darstellung neutestamentlicher Themen je erläut...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Armenbibel, lateinisch Biblia Pauperum, Bezeichnung für die Ende des 13. Jahrhunderts entstandenen Bilderbibeln, in denen auf jeder Seite eine Begebenheit aus dem Neuen Testament dargestellt ist, umgeben von vier Prophetenfiguren und zwei Szenen aus dem Alten Testament, die mit diesem in heilsgeschi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- (Biblia pauperum) im späten Mittelalter verbreitete, meist illustrierte Handschrift mit typologisch zusammengestellten Texten aus dem Alten und Neuen Testament. Die Bezeichnung Armenbibel deutet eher auf die `apostolische Armut` der Mönchsorden als auf die materiell Armen, die v...
- Ar¦men¦bi¦bel [f. 11 ; im MA] Bibel mit Bildern und...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Armenbibel , s. Biblia pauperum.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.